Revolutionierung der Landwirtschaft durch Computer Vision: Eine neue Ära der Präzision, Effizienz und des universellen Zugangs
Pheno-Inspect, ein Start-up-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, stellt sich eine Zukunft vor, in der die komplizierte Aufgabe der Phänotypisierung für die Pflanzenzüchtung und Wachstumsbeurteilung durch fortschrittliche Computer Vision und maschinelles Lernen neu definiert und standardisiert wird.
Die Phänotypisierung und Überwachung von Pflanzen – die Messung und Bewertung von Pflanzenmerkmalen – sind komplexe und zeitaufwändige Prozesse. Die Beantwortung grundlegender Fragen zum Pflanzenwachstum, zu Stresssymptomen, zur Identifizierung von Unkraut oder Krankheiten auf den Feldern und zur Bestimmung optimaler agronomischer Methoden unter bestimmten Umweltbedingungen erfordert viel Zeit und Fachwissen. Darüber hinaus erfordern diese Aufgaben oft speziell geschultes, zunehmend knappes Personal.
Angesichts dieser Herausforderungen setzt sich Pheno-Inspect für einen Paradigmenwechsel hin zur bildbasierten Phänotypisierung in allen relevanten Bereichen ein und nutzt fortschrittliche Computer Vision und AI, um diese Prozesse zu rationalisieren. Wir entwickeln hochwertige Bildanalysesoftware zur Unterstützung der weltweiten Pflanzenproduktion, Agrarforschung und Pflanzenzüchtung und revolutionieren damit die traditionellen, arbeitsintensiven Feldinspektionsmethoden.
Unser innovativer Ansatz gewährleistet eine hervorragende Qualitätsbewertung und ermöglicht die effiziente Erforschung und Identifizierung neuer Merkmale auf breiter zeitlicher und räumlicher Ebene. Neben der Verbesserung der Produktivität und Skalierbarkeit bieten wir Methoden zur Identifizierung neuer Merkmale und zur Erzielung einer noch nie dagewesenen Qualität bei der Erfassung von Parametern, und das alles im Rahmen unserer Vision der Demokratisierung modernster Computer-Vision-Technologie für die Landwirtschaft.
Wir bei Pheno-Inspect haben uns zum Ziel gesetzt, die AgTech-Revolution voranzutreiben, die Komplexität der Pflanzenphänotypisierung zu vereinfachen und einen neuen Standard für Effizienz, Präzision und Skalierbarkeit bei der Pflanzenphänotypisierung und -überwachung in der gesamten Branche zu setzen.
