Angefangen mit drei Mitarbeitern im Jahr 2020, sind wir auf 13 Köpfe im Team angewachsen und in der #agtech-Branche angekommen. Nicht zuletzt dank der großartigen Unterstützung des Exzellenzclusters „PhenoRob“ und dem Vertrauen unserer Nutzer in uns von Anfang an.

Pheno-Inspect – Digitale Experten zur Pflanzenvermessung
ℹ️ Das Programm und die Videopräsentationen für die diesjährige #DIGICROP Konferenz sind jetzt online. Hier ist unser Beitrag und viele weitere Videos über die neuesten Entwicklungen finden Sie hier: https://digicrop.de Wie wachsen die Pflanzen? Wo treten Stresssymptome auf? Welche Unkräuter oder Pflanzenkrankheiten gibt es auf dem Feld? Welche Sorten bewähren sich unter bestimmten Umwelt- oder…

RegisTer – Künstliche Intelligenz für Züchtung und Landwirtschaft
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Projekt der künstlichen Intelligenz „RegisTer“ ist auf einem guten Weg! RegisTer wird von der Pheno-Inspect GmbH koordiniert. Gemeinsam mit dem Institut für Zuckerrübenforschung, der Universität Bonn und dem Bundessortenamt blicken wir auf eine erfolgreiche Saison 2021 zurück. Wir haben eine Menge Daten gesammelt und viele neue…

Unkomplizierte Analyse von Multispektraldaten
Hallo #agtech-Gemeinde. Möchten Sie multispektrale Drohnenbilddaten schnell, effizient und in großem Maßstab verarbeiten? Dies kann nützlich sein, wenn Farbmerkmale eine wesentliche Rolle bei der Beurteilung eines bestimmten Merkmals spielen, z.B., Pflanzenkrankheiten Spektrale Vegetationsindizes wie #ndvi, #ndre, und #weitere Bei Pheno-Inspect lösen wir viele tägliche Herausforderungen bereits mit Standard-#RGB-Kameras, können aber auch #multispektrale (MS) Daten verarbeiten….

Webinar: Next Level Phenotyping
Hallo Technikbegeisterte. Für diejenigen, die keine Zeit gefunden haben, unser Webinar zum Thema: Next-Level-Phenotyping, anzusehen, hier die Aufzeichnung! In diesem Webinar sprechen wir über die Möglichkeiten, die die Verarbeitungssoftware von Pheno-Inspect bieten kann, um aktuelle Herausforderungen in der Feldphänotypisierung zu lösen. Diese Aufzeichnung beleuchtet Themen aus dem Bereich der UAV-basierten Feldphänotypisierung, d.h., Zählen von Pflanzen,…

Saison 2021
Wir freuen uns auf die Saison 2021, neue Herausforderungen und spannende Kooperationen mit unseren Partnern!

Auflauf-Bonituren in Getreide
Die Zählung des Pflanzenaufgangs bei Getreide ist arbeitsintensiv und wird schwierig, wenn sich die Pflanzen zu überlappen beginnen. Wir von der Pheno-Inspect GmbH bieten Ihnen eine Lösung auf Basis von RGB-Bildern, mit der Sie die Leistung Ihrer Versuche zählen und auswerten können. Sie können zum Beispiel mit einer Out-of-the-Box Phantom 4 Pro fliegen, uns die…

Drohnen-basierte Auflauf-Bonituren
Unsere KI-basierten „Zähl-Experten“ können beliebige Pflanzenarten erkennen, unabhängig davon, ob es sich um eine Reihenkultur handelt oder nicht. Wir erkennen einzelne Pflanzen unter den meisten Bedingungen auf dem Feld und können Diese zuverlässig zählen, Lücken detektieren und dynamische Merkmale im Laufe der Zeit erzeugen. Hier am Beispiel der Zuckerrübe. Dabei spielt es keine Rolle:(i) wenn…

Multispezies-Unkrautkartierung
Unsere KI-basierten „digitalen Experten“ können verschiedene Pflanzenarten auf dem Feld erkennen und kartieren. Wir entfesseln das volle Potenzial hochauflösender RGB Luftaufnahmen, um Nutzpflanzen und verschiedene Unkräuter zu erkennen und zu kartieren.

Drohnenbasiertes Ährenzählen
Einer unserer KI-basierten „digitalen Experten“ ist geübt im Erkennen, Zählen und Analysieren von Ähren. Entweder aus Luftbildern, die von einer handelsüblichen RGB-Drohne, einem Smartphone oder einer beliebigen anderen Kamera aufgenommen wurden. Möchten auch Sie Ähren oder andere Objekte in Ihren Versuchsfeldern vollautomatisch und mit hohem Durchsatz zählen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit wir…